Das Tibetische Yoga des Himalayas ist eine der ältesten Yogalehren sowie ein wichtiger Bestandteil der traditionellen tibetischen Medizin. Jede der Übungen – die für alle Altersgruppen geeignet sind – wirkt speziell auf die Meridiane, Reflexzonen, die spezifischen Organe und Körperteile. Das Ziel ist eine Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Tibetisches Yoga schenkt nicht nur dem Körper Gesundheit, sondern auch dem Geist.
Vivek Nath: Pūjā und Seminar
4./5. Dezember 2020
Leider muss dieser Kurs aufgrund der gegebenen Umstände ausfallen!
Wir versuchen, den Kurs im neuen Jahr so schnell wie möglich stattfinden
zu lassen.
Mutter Kālī ist die Leere, …und was auftaucht aus der Leere, sich weitet in Raum und Zeit, hervorgetragen durch den Atem, sowie der Sinne Aktivität, das Auftauchen und Verschwinden der Objekte. Meine Mutter, Sie ist Zeit; hier verehren wir in den Abschnitten der Wahrnehmung Zeit, das bewusste Aufkommen und den bewussten Einzug der Sinnesobjekte, denn Sie konsumiert und verdaut in Einheit, schwarz wie die Leere.
Freitag 4. Dezember 2020: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Pūjā, 20,00€
Samstag 5. Dezember 2020: 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr Seminar, 100€
Mit deutsch-indischer Abstammung bin ich in Stuttgart aufgewachsen, lebte aber die meiste Zeit meiner Studienjahre in der heiligen Stadt Vārāṇasī, der Heimatstadt meines Vaters. Dort wurde ich durch meinen Großonkel Shri Kausal Kishor Shrivastava in die spirituelle Wissenschaft initiiert. Mein Sanskritstudium prägte von Anfang an Śrī Vāgīsa Śāstrī, durch ihn wurde ich in Veda und Vāgyoga autorisierte.
Ich habe einige Zeit an der Sampūrnānanda Sanskrit University in Vārāṇasī und Klassische Indologie an der Universität Heidelberg studiert und seit dem Alter von 16 erhalte ich Einweisungen in den Yoga durch R. Sriram.
Weitere Lehrer sind Śrī Rāmanātha Śarma (Veda) und Shri Narayana Mishra (Philosophie). Meine eigene Praxis geht auf die Tradition eines südindischen Meisters aus Śrīśailam zurück und seit 2004 studiere ich mit zunehmendem Fokus den Kaschmirischen Śivaismus unter Dr. Mark Dyczkowski.
Um dies alles zu vertiefen, verbringe ich ebenfalls Zeit in einer Hütte auf dem Himalaya, pendle zwischen dort, Vārāṇasī und Stuttgart. Hier unterrichte ich Sanskrit, Yoga und indische Philosophie, veranstalte als Priester kleine bis große Rituale.
Anmeldung oder Fragen zu den Kursen:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49(0)6204-9385563
Das Meditations-Haus finden Sie im Herzen der Stadt Mannheim
Ngakpa-Haus Gemeinschaft für Meditation