Karma Lhundup Rinpoche
-
Samstag 23. Juli 10.00 - 17.00 Uhr Medizinbuddha-Einweihung mit Erklärungen und gemeinsamer Praxis
Kosten 60 Euro
Der Medizinbuddha steht für die heilende Kraft aller Buddhas; in seiner rechten Hand hält er eine Arura-Heilpflanze, die alle Energien ausgleichen kann. Durch diese Praxis und Mantrarezitation können Krankheiten aller Art aufgelöst werden.
-
Sonntag 24. Juli 10.00 - 15.00 Uhr Weiße Tara-Einweihung mit Erklärungen und gemeinsamer Praxis
Kosten 60 Euro
Die Weiße Tara schenkt dem Praktizierenden ein langes Leben und schützt vor Krankheiten. Sie ist ein Symbol höchster Weisheit und bietet einen Weg zu höchsten Meditationszuständen.
Beide Tage sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Praktizierende geeignet. Nutzt diese wunderbare Möglichkeit, mit Karma Lhundup Rinpoche zusammenzutreffen und mit ihm zu praktizieren!

Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche ist ein Ngakpa (praktizierender, weltlicher Yogi) der Ngakpa Linie des tibetischen Buddhismus. Seine Belehrungen sind einfach, direkt, humorvoll und anwendbar auf das tägliche Leben.
Er ist auf Dudjom Tersar, Die Nördlichen Kostbarkeiten (Sprechgesang) und die Dzogchen Tradition der Meditation spezialisiert und vollzieht uralte tibetische Rituale, Riten und Zeremonien für Lebende, Sterbende und Verstorbene.
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche wurde als die Reinkarnation des im 19ten Jahrhundert lebenden tibetischen Mahasiddha namens Wariktsel Thokme bezeichnet und durch Kyabje Hungar Dorje Rinpoche und Terton Kusum Lingpa Rinpoche anerkannt. Mahasiddha Wariktsel Thokme war einer der Lieblingsschüler von Do Khyentse Yeshe Dorje. Seine wichtigsten Lehrmeister sind Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Kyabje Trulshik Rinpoche, Kyabje Taglung Tsetu Rinpoche, Kyabje Khamtrul Rinpoche, Jamyang Dondup, Ngakchang Yeshe Dorje Rinpoche und Lama Lungtog Gyalten.
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche spricht fließend englisch und in seinen Reisen um die Welt hat er Kontakt mit vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft gemacht. Rinpoche sagte zu seinen Reisen, er "erteile einfache Belehrungen, führe Zeremonien aus und mache viele Menschen glücklich mit seinen spaßigen tibetischen Geschichten"; die Bescheidenheit des Rinpoche ist nur eine seiner zahlreichen Qualitäten.
http://de.karmalhundup.org/
Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer
Am 30. Juli wird die einjährige Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer mit 12 unterschiedlichen Modulen fortgesetzt. Sie ist auch für jeden Interessierten geeignet, der das Tibetische Yoga kennenlernen möchte. Euch erwartet wie immer ein ansprechender Mix aus geistigen Impulsen, Theorie und Yogapraxis. Dieses Mal wird der Buddhismus mit seinen drei Ausprägungen Hinayana, Mahayana und Vajrayana sowie dem Bön vorgestellt. Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden, eine Buchung der ganzen Ausbildung ist nicht notwendig. Vervollständigt wird das Seminar mit einem Skript; somit können alle Übungen problemlos zu Hause nachvollzogen und geübt werden. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Lama Tilmann Reiss bekam durch Reisen in den 90er Jahren nach Indien und Nepal erstmals Kontakt zu traditionellen Lamas und Yogis. Stets wurde er in den Klöstern und Studienorten offen und freundlich aufgenommen. Die Lebendigkeit und hohe Wirksamkeit dieses kostbaren Wissens fasziniert und beeindruckt ihn bis heute immer wieder neu. Inzwischen gibt er sein fundiertes und vielfältiges Wissen in Seminaren, Workshops und Ausbildungen weiter. Den examinierten Lehrer unterstützen hierbei sein pädagogischer Hintergrund und seine langjährige Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine Vision ist es, die Vielfalt und Lebendigkeit des ursprünglichen tibetischen Buddhismus und seinen Heilmethoden im Westen stärker zu etablieren und einem interessierten und offenen Publikum zur Verfügung zu stellen.
Sommer-Retreat mit Lama Til
2.-7. August jeweils 10.00-15.00 Uhr, insgesamt 220€, kann auch tageweise besucht werden, ein einzelner Tag kostet 40€.
Der Kurs bietet eine intensive Meditations- und Tsalungpraxis und ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Lama Tilmann Reiss bekam durch Reisen in den 90er Jahren nach Indien und Nepal erstmals Kontakt zu traditionellen Lamas und Yogis. Stets wurde er in den Klöstern und Studienorten offen und freundlich aufgenommen. Die Lebendigkeit und hohe Wirksamkeit dieses kostbaren Wissens fasziniert und beeindruckt ihn bis heute immer wieder neu. Inzwischen gibt er sein fundiertes und vielfältiges Wissen in Seminaren, Workshops und Ausbildungen weiter. Den examinierten Lehrer unterstützen hierbei sein pädagogischer Hintergrund und seine langjährige Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine Vision ist es, die Vielfalt und Lebendigkeit des ursprünglichen tibetischen Buddhismus und seinen Heilmethoden im Westen stärker zu etablieren und einem interessierten und offenen Publikum zur Verfügung zu stellen.
Zoom-Angebot über Meditation und Yoga
Für alle Interessierten besteht an jedem Freitag die Möglichkeit, an einem Zoom-Angebot über Meditation und Yoga von Tilmann Reiß teilzunehmen. Erfragt bei Interesse bitte die Zugangsdaten für diesen Zoom-Kurs.
Yogi-Kollektion "Weiße Sangha" jetzt erhältlich
Wöchentlich stattfindende Kurse im Meditationshaus
Montags 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Tibetisches Yoga und Meditation mit Angelika
Mittwochs 9.00 Uhr - 10.30 Tibetisches Yoga und Meditation mit Angelika
Mittwochs 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Tibetisches Yoga und Meditation mit Tilmann
Sonntags 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Tibetisches Yoga und Meditation mit Tilmann
Alle wöchentlich stattfindenden Kurse sind für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Da uns aufgrund der aktuellen Situation nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern erlaubt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter der Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Tibetisches Yoga
Das Tibetische Yoga des Himalayas ist eine der ältesten Yogalehren sowie ein wichtiger Bestandteil der traditionellen tibetischen Medizin. Jede der Übungen – die für alle Altersgruppen geeignet sind – wirkt speziell auf die Meridiane, Reflexzonen, die spezifischen Organe und Körperteile. Das Ziel ist eine Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Tibetisches Yoga schenkt nicht nur dem Körper Gesundheit, sondern auch dem Geist.