Wöchentlich stattfindende Kurse im Ngakpahaus
 
Montags    17.30 Uhr - 19.00 Uhr mit Angelika
Mittwochs   9.00 Uhr - 10.30 Uhr mit Angelika
Mittwochs 17.00 Uhr - 18.00 Uhr mit Til
Sonntags   17.00 Uhr - 18.00 Uhr mit Til

Alle wöchentlich stattfindenden Kurse sind für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Tibetisches Yoga
Das Tibetische Yoga des Himalayas ist eine er ältesten Yogalehren sowie ein wichtiger Bestandteil der traditionellen tibetischen Medizin. Jede der Übungen - die für alle Altersgruppen geeignet sind - wirkt speziell auf die Meridiane, Reflexzonen, die spezifischen Organe und Körperteile. Das Ziel ist eine Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Tibetisches Yoga schenkt nicht nur dem Körper Gesundheit, sondern auch dem Geist.

Anmeldung unter der Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


 

Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer
25. März 2023, 10.00 -16.00 Uhr, 80€, Begleitheft 15€

 

Am 25. März wird die einjährige Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer mit 12 unterschiedlichen Modulen fortgesetzt. Sie ist auch für jeden Interessierten geeignet, der das Tibetische Yoga kennenlernen möchte. Euch erwartet wie immer ein ansprechender Mix aus geistigen Impulsen, Theorie und Yogapraxis. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Mantraheilen. Es werden Übertragungen in Heilmantras wie das Dorje-Gotrab-Mantra und das Bajima-Mantra gegeben; außerdem werden die Wirkungsweise und der Hintergrund dieser kostbaren Mantras vermittelt. Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden, eine Buchung der ganzen Ausbildung ist nicht notwendig. Vervollständigt wird das Seminar mit einem Skript; somit können alle Übungen problemlos zu Hause nachvollzogen und geübt werden. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.


Lama Tilmann Reiss bekam durch Reisen in den 90er Jahren nach Indien und Nepal erstmals Kontakt zu traditionellen Lamas und Yogis. Stets wurde er in den Klöstern und Studienorten offen und freundlich aufgenommen. Die Lebendigkeit und hohe Wirksamkeit dieses kostbaren Wissens fasziniert und beeindruckt ihn bis heute immer wieder neu. Inzwischen gibt er sein fundiertes und vielfältiges Wissen in Seminaren, Workshops und Ausbildungen weiter. Den examinierten Lehrer unterstützen hierbei sein pädagogischer Hintergrund und seine langjährige Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine Vision ist es, die Vielfalt und Lebendigkeit des ursprünglichen tibetischen Buddhismus und seinen Heilmethoden im Westen stärker zu etablieren und einem interessierten und offenen Publikum zur Verfügung zu stellen.

 
 
 


 

Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer
25. Februar 2023, 10.00 -16.00 Uhr, 80€, Begleitheft 15€

Am 25. Februar wird die einjährige Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer mit 12 unterschiedlichen Modulen fortgesetzt. Sie ist auch für jeden Interessierten geeignet, der das Tibetische Yoga kennenlernen möchte. Euch erwartet wie immer ein ansprechender Mix aus geistigen Impulsen, Theorie und Yogapraxis. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Krisen. Wir lernen, uns selbst und anderen bei Krisen zu helfen. Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden, eine Buchung der ganzen Ausbildung ist nicht notwendig. Vervollständigt wird das Seminar mit einem Skript; somit können alle Übungen problemlos zu Hause nachvollzogen und geübt werden. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.


Lama Tilmann Reiss bekam durch Reisen in den 90er Jahren nach Indien und Nepal erstmals Kontakt zu traditionellen Lamas und Yogis. Stets wurde er in den Klöstern und Studienorten offen und freundlich aufgenommen. Die Lebendigkeit und hohe Wirksamkeit dieses kostbaren Wissens fasziniert und beeindruckt ihn bis heute immer wieder neu. Inzwischen gibt er sein fundiertes und vielfältiges Wissen in Seminaren, Workshops und Ausbildungen weiter. Den examinierten Lehrer unterstützen hierbei sein pädagogischer Hintergrund und seine langjährige Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine Vision ist es, die Vielfalt und Lebendigkeit des ursprünglichen tibetischen Buddhismus und seinen Heilmethoden im Westen stärker zu etablieren und einem interessierten und offenen Publikum zur Verfügung zu stellen.

 
 
 


 

Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer
28. Januar 2023, 10.00 -16.00 Uhr, 80€, Begleitheft 15€

Am 28. Januar wird die einjährige Ausbildung zum Tibetischen Yogalehrer mit 12 unterschiedlichen Modulen fortgesetzt. Sie ist auch für jeden Interessierten geeignet, der das Tibetische Yoga kennenlernen möchte. Euch erwartet wie immer ein ansprechender Mix aus geistigen Impulsen, Theorie und Yogapraxis. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Praxis im Alltag. Wir lernen, den Zustand der Wachheit im Alltag zu stabilisieren und zu integrieren. Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden, eine Buchung der ganzen Ausbildung ist nicht notwendig. Vervollständigt wird das Seminar mit einem Skript; somit können alle Übungen problemlos zu Hause nachvollzogen und geübt werden. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.


Lama Tilmann Reiss bekam durch Reisen in den 90er Jahren nach Indien und Nepal erstmals Kontakt zu traditionellen Lamas und Yogis. Stets wurde er in den Klöstern und Studienorten offen und freundlich aufgenommen. Die Lebendigkeit und hohe Wirksamkeit dieses kostbaren Wissens fasziniert und beeindruckt ihn bis heute immer wieder neu. Inzwischen gibt er sein fundiertes und vielfältiges Wissen in Seminaren, Workshops und Ausbildungen weiter. Den examinierten Lehrer unterstützen hierbei sein pädagogischer Hintergrund und seine langjährige Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine Vision ist es, die Vielfalt und Lebendigkeit des ursprünglichen tibetischen Buddhismus und seinen Heilmethoden im Westen stärker zu etablieren und einem interessierten und offenen Publikum zur Verfügung zu stellen.

 
 
 


 
 

 


Mantrasingen (Kurukulle) mit Khen Rinpoche Pema Chöphel
5. Januar 2023, 19.00 -21.00 Uhr, 30€
 
 
 
Kurukulle (Tibetisch: rigje ma) ist eine weibliche Gottheit der magnetisierenden Aktivität, deren Praxis die Kraft hat, positive Eigenschaften und Dinge zu erhalten. Sie wird auch als eine Emanation von Tara betrachtet. Durch die magnetisierende Aktivität der Kurukulle-Praxis werden Mitgefühl, spirituelle Verwirklichung und Wohl­befinden entwickelt. Das Magnetisieren bringt Verwirrung unter Kontrolle und zähmt die stürmischen Energien, die Phantasien von Ich und Mein, die das Greifen nach Dualität, am Leben halten. Die Meditation auf die Erscheinung, das Mantra und den Geist der Kurukulle dient diesem Ansinnen.
Das Wirken der Kurukulle zeigt sich dabei primär im Beherrschen des eigenen Geistes. Da alle karmischen Handlungen aus dem eigenen Geist kommen, ist dieser die Wurzel der Verwirklichung. In ihrer Erscheinung gehört sie zur Lotus-Familie mit dem Oberhaupt Amitabha, seiner friedvollen Sambhogakaya-Manifestation als Avalokiteshvara und seiner zornvollen Erscheinung als Hayagriva.
 

 



 
Hayagriva-Einweihung mit Khen Rinpoche Pema Chöphel
6. Januar 2023, ab 18.00 Uhr, 50€

 
 
Hayagriva aus dem Terma von Taksham Nuden Dorje wurde um 1688 entdeckt. Hayagriva kann als Yidam praktiziert werden, ist eine zornvolle Manifestation von Chenresig (Avalokiteshvara) und ist bekannt für seine machtvolle, mangetisierende Aktivität. Insbesondere heilt er Krankheiten, die durch Nagas hervorgebracht werden. Einst erhielt Padmasambhava diese Praxis vom großen indischen Mahasiddha Nagarjuna und übertrug sie dem tibetischen König Trisong Detsen und seinen 25 Schülern.

 
 
 
 
 
Khen Rinpoche Pema Chöphel

(Pema Rinpoche) fand mit acht Jahren seinen Wurzelmeister S.H. Penor Rinpoche. Er nahm bei ihm Zuflucht und empfing die traditionelle Ngöndro, Tsa Lung und Dzogchen Praxis aus dem Namchö Zyklus. Von Seiner Heiligkeit Dilgo Khyentse Rinpoche erhielt Khen Rinpoche auch Belehrungen über die Nyintig Große Vollkommenheit Praxis – Trekcho und Togyal. Khen Rinpoche erhielt viele tiefgründige Übertragungen von Seiner Heiligkeit Penor Rinpoche, Seiner Heiligkeit Dilgo Khyentse Rinpoche, Nyoshul Khen Rinpoche und vielen anderen großen tibetischen Meistern.
Khen Rinpoche trat in das Ngagyur Nyingma Institut im Namdroling Kloster ein, meisterte die Hinayana, Mahayana und Vajrayana Philosophien und vollendete seine Studien. Khen Rinpoche hat sowohl die tibetischen Studien, welche die ausgedehnten und tiefgehenden Lehren Buddhas (Sutra und Tantra) umfassen, als auch die allgemeinen Studien der tibetischen Sprache, Dichtung und Geschichte gründlich studiert, erforscht und gemeistert. Er ist ein hoch qualifizierter buddhistischer Gelehrter und hoher Professor des Nyingma Instituts.
Anschließend ging Khen Rinpoche zum Shechen Kloster und leitete dort über vier Jahre lang die buddhistischen Belehrungen. Er war der erste Khenpo im Institut des Shechen Klosters in Nepal. Während der großen Drubchen Puja im Shechen Kloster erhielt Khen Rinpoche als großen Segen einen Khenpo Hut von Seiner Heiligkeit Dilgo Khyentse Rinpoche. In einem Gedicht von S.H. Dilgo Khyentse Rinpoche prophezeite er, dass Khen Rinpoche überall von großem Nutzen für die fühlenden Wesen sein wird und schrieb sein Langlebens-Gebet. Als Khen Rinpoche vom Shechen Kloster zurück kam, erhielt er erneut einen Khenpo Titel und Doktorzertifikat von Seiner Heiligkeit Penor Rinpoche.
Mit den Segnungen von Seiner Heiligkeit Penor Rinpoche, lehrte Khen Rinpoche in vielen Ländern und verbreite den Buddhismus. Dies bezieht Indien, Bhutan, Nepal, Hong Kong, Taiwan, Singapur, Philippinen, Cambodia, Malaysia und die europäischen Länder wie Griechenland, Frankreich, England, Deutschland, Bulgarien und Österreich mit ein. Er ist Gründer und spiritueller Direktor des Palyul Dharma Center Europa, der aus dem Palyul Dharma Center in Griechenland, Palyul Center UK, German Palyul Center und Palyul Center in Bulgarien besteht. ​ 
 

 


 

Anmeldung oder Fragen zu den Kursen:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Tel.: +49(0)6204-9385563

 

 Das Meditations-Haus finden Sie im Herzen der Stadt Mannheim

 

 Ngakpa-Haus  Gemeinschaft für Meditation